Anleitung
Im folgenden findest du alles, was du wissen musst zur Bedienung
des Produktes "Wheelprotect". Von einer Schritt für Schritt-Anleitung mit
Beispielfotos, & Tipps bis zum Erklärungsvideo
für eine verständliche Anwendung.
Du weißt nicht welcher Lochkreis?
Du hast keine Ahnung welche Version du nehmen sollst
oder was für einen Lochkreis dein Auto hat?
Kein Problem, wir helfen dir gerne!
Finde über folgenden Link deinen Lochkreis heraus:
Tipp:
Falls du dir nicht sicher sein solltest, welche Version nun am besten für deine Felge geeignet sein sollte, nehme dir einen Messschieber zur Hand und messe den Durchmesser deines Lochkreises. Auf unserer Produktseite findest du die Angabe des Hülsenaußendurchmesser woraus du schließen kannst, welche Version sich deiner Felge am besten anpasst!

So funktioniert Wheelprotect
klicke hier um direkt das Erklärungsvideo anzuschauen

1. Schritt
Entnehme Wheelprotect aus der Verpackung.
In diesem Fall "Wheelprotect 19mm 5x98-160", da der Lochkreis in der dargestellten Felge 5x112 beträgt.
Da der Lochkreis bei dieser Felge großzügiger gestaltet ist, bietet sich hier trotz der 17mm Radbolzen die 19mm Version an, da diese einen optimalen Eigenhalt bietet.
2. Schritt
Stelle die Hülsen dem entsprechenden Lochkreis der Felge ein.
Tipp: Halte den "Wheelprotect" vor die Felge und stelle die Hülsen grob ein. Setze Wheelprotect auf und justiere noch einmal nach, so dass die Hülsen sich exakt dem Lochkreis anpassen.


3. Schritt
Setze den Wheelprotect auf und drücke Ihn ggf. leicht in den Lochkreis hinein. In diesem Fall ist die 19mm-Version besser geeignet als die 17mm-Version, da diese einen optimaleren Halt verspricht.
Tipp: Um einen noch besseren Schutz zu gewährleisten, reinige vorher das Fahrzeug/die Felge, um beim aufsetzen eventuelle Beschädigungen durch Dreck oder kleinen Steinen zu vermeiden!
4. Schritt
Löse nun alle Radbolzen. Mit Hilfe des Wheelprotect besteht nun keine Chance, mit der Kraftnuss gegen die Felge vor zu schlagen, und der Kontakt der Kraftnuss zum Lochkreis während des lösen wird unterbunden.
Bemerkung: Bei Benutzung der 17mm-Version empfehlen wir beispielsweise bei dieser Felge den Wheelprotect jeweils mit einem Finger leicht an den Lochkreis zu pressen, um einen guten Halt während der De-/Montage zu gewährleisten.


5. Schritt
Entnehme nun die Felge des Fahrzeuges und entferne den Wheelprotect. Die Felge ist nun ohne jegliche Beschädigungen am Lochkreis demontiert worden. (montieren = Reihenfolge genau andersherum)
Bei einem klassischen Räderwechsel können Sie nun bei gleichbleibendem Lochkreis den Wheelprotect ohne jegliche Justierung wiederverwenden und auf die andere Felge aufsetzen.
Visuelles Erklärungsvideo
In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt wie du Wheelprotect
bei der Demontage & Montage einer Felge anwendest.